Zentrum der Biodiversität
Die Pflanzenwelt des tropischen Regenwalds auf Borneo ist einzigartig: Hier wachsen rund 3000 verschiedene Baum- und ca. 2000 Orchideenarten. Jetzt Hektar wählen und Wald schützen:
Hektar auswählen
Besonderheiten der bornesischen Pflanzen
Warum stehen die grösste Blüte, der höchste Tropenbaum und die grösste Orchidee auf Borneo? Wegen der geologischen Entwicklung, die vor Tausenden Jahren begann.
Während der Eiszeit waren die heutigen Inseln mit dem asiatischen und australischen Festland verbunden. Der Meeresspiegel hob sich nach der Eiszeit und die Inseln Indonesiens entstanden. Auf den durch grosse Wassermassen isolierten Inseln entwickelten sich ganz eigene, nur hier beheimatete (endemische) Arten, die auf Grund ihrer Alleinlage zudem besonders prächtig gediehen. Übrigens gibt’s auf Borneo heute noch Beuteltiere, die mit den australischen Kängurus und Opossums verwandt sind.
Ein typisches Merkmal des tropischen Regenwaldes ist die Bildung von komplexen Vegetationsstockwerken an den Bäumen, Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Die Pflanzen beeinflussen die globale Klimabildung, absorbieren CO2 und sind wertvoll für Medizin und Grundlagenforschung.
Gefahren
Landwirtschaft, Verstädterung, Raubbau und Abholzung, Umweltzerstörung und die Erwärmung des Klimas reduzieren die biologische Vielfalt in Borneos Wäldern täglich. Der Verlust von Arten führt zu einem deutlich ärmeren und anfälligen Ökosystem. Dadurch verändert sich auch die Lebensgrundlage der Tiere und Menschen, die dort leben.
Chancen
Unsere Partner*innen auf Borneo, allen voran die BOS Foundation, überwachen die gesamte Vegetation unserer Schutzwälder. Indem wir Entwässerungskanäle verschliessen, Brandschutz betreiben und Wälder aufforsten, schaffen wir Lebensräume für die einzigartige Pflanzenwelt Borneos.