Lebensraum für Orang-Utans
Ohne den Urwald von Borneo überleben die Orang-Utans nicht. Und umgekehrt – denn Orang-Utans sind eine Schirmspezies und darum besonders «ökosystemrelevant». Jetzt Hektar wählen und Wald schützen:
Hektar auswählen
Besonderheiten des Orang-Utans
Warum zählen die Orang-Utans zu unseren nächsten Verwandten? Weil die Erbinformation von Orang-Utans zu rund 97% identisch mit der des Menschen ist.
Wie wir empfinden Orang-Utans Emotionen wie Freude, Glück, Wut oder Angst und nutzen bzw. bauen sich Werkzeuge. Sie leben heute nur noch auf Borneo und Sumatra und sind akut vom Aussterben bedroht. Orang-Utans sind vorwiegend in Tieflandregenwäldern heimisch, die zu den artenreichsten Wäldern unserer Erde gehören.
Gefahren
Zerstörung des Lebensraumes (Abholzung, Bergbau, Monokulturen wie Palmölplantagen), die damit einhergehende Waldfragmentierung, Brandrodungen, Waldbrände und illegaler Wildtierhandel. Die akut vom Aussterben bedrohten Orang-Utans werden gejagt, getötet oder sterben in Bränden, sie werden eingesperrt und gequält.
Chancen
Vertriebene, verwaiste und verletzte Orang-Utans werden 8-10 Jahre in den von uns mitfinanzierten Rettungsstationen rehabilitiert und wenn möglich wieder ausgewildert. In den letzten 10 Jahren ermöglichten wir über 500 Orang-Utans den Weg in die Freiheit. So, und falls wir weitere Schutzwälder sichern können, tragen wir zum Erhalt der Art bei.